• Startseite
  • Schularten
    • Gernsbacher Modell
    • Wirtschaftsoberschule
    • Einjähriges BKFH
    • Zweijähriges BK Wirtschaftsinformatik
    • Kaufmännisches BK I
    • Kaufmännisches BK II
    • Wirtschaftsschule
    • Ausbildungsvorbereitung (AV)
    • Kaufmännische Berufsschule
  • Schulleben
    • Moodle
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Abschlussklassen
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiter
    • Sonderpädagogischer Dienst
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Schulgeschichte
    • Berufsberatung
    • Respekt Coach
  • Formulare
    • Anmeldeformulare
    • Flyer & Broschüren
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Unterrichtszeiten
    • WebUntis
  • Kontakt
    • Kontakt Kollegium / Sprechzeiten
    • Kontakt Elternbeirat
    • Kontaktformular
    • Vorschlags- und Beschwerdemanagement
    • Anfahrt
    • Krankmeldung
  • Suche

    Geben Sie einen Suchbegriff ein

  • Startseite
  • Schularten
    • Gernsbacher Modell
    • Wirtschaftsoberschule
    • Einjähriges BKFH
    • Zweijähriges BK Wirtschaftsinformatik
    • Kaufmännisches BK I
    • Kaufmännisches BK II
    • Wirtschaftsschule
    • Ausbildungsvorbereitung (AV)
    • Kaufmännische Berufsschule
  • Schulleben
    • Moodle
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
    • Abschlussklassen
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Kollegium
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiter
    • Sonderpädagogischer Dienst
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Schulgeschichte
    • Berufsberatung
    • Respekt Coach
  • Formulare
    • Anmeldeformulare
    • Flyer & Broschüren
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Unterrichtszeiten
    • WebUntis
  • Kontakt
    • Kontakt Kollegium / Sprechzeiten
    • Kontakt Elternbeirat
    • Kontaktformular
    • Vorschlags- und Beschwerdemanagement
    • Anfahrt
    • Krankmeldung
  • Suche

    Geben Sie einen Suchbegriff ein

Einjähriges BKFH

  • Home
  • Schularten1
  • Einjähriges BKFH

Einjähriges kaufmännisches Berufskolleg

zum Erwerb der Fachhochschulreife (Fachabitur)

Wichtiger Hinweis:
Ab dem Schuljahr 2022/23 ist geplant, dass das einjährige BKFH Wirtschaft an der HLA Rastatt und nicht, wie bislang, an der HLA Gernsbach starten wird. Dies weiterhin in Kooperation mit dem einjährigen BKFH Technik an der Carl-Benz-Schule in Gaggenau.
Die Entscheidung des Schulträgers liegt vor, die abschließende Entscheidung des Kultusministeriums ist noch offen.

Weitere Informationen:
www.hla-rastatt.de
www.bs-rastatt.de


Bei Fragen zum einjährigen BK FH schreiben Sie unserer Ansprechpartnerin Frau Störk gerne eine E-Mail an alexandra.stoerk@hla-gernsbach.de.


Sie möchten …

in einem Jahr die Fachhochschulreife erwerben,

  • um einen interessanteren und besser bezahlten Arbeitsplatz zu finden oder
  • um an einer Fachhochschule zu studieren

DAS BIETEN WIR IHNEN

  • Informationstechnologie der aktuellen Generation
  • qualifizierte Ausbildung und Vorbereitung auf das Studium
  • persönliche Atmosphäre in einer freundlichen und modernen Umgebung

DAS KÖNNEN SIE MIT UNS ERREICHEN

  • Schulabschluss: Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Einstieg in eine höher qualifizierende Ausbildung (z. B. Ausbildung für den „Gehobenen Dienst“ in der öffentlichen Verwaltung)
  • Aufstieg in Ihrem erlernten Beruf durch höhere Qualifikation
  • Studium, z.B. BWL, an einer Fachhochschule innerhalb Deutschlands

Das bringen Sie mit

  • Schulabschluss: Mittlere Reife
    erworben durch:
    – Realschule
    – zweijährige Berufsfachschule
    – Werkrealschule
    – Versetzung nach Klasse 11 (G9) bzw. Klasse 10 (G8) eines Gymnasiums
  • und eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen-verwaltenden Bereich oder
  • einen Abschluss des Berufskollegs II als Staatlich geprüfte(r) Wirtschaftsassistent(in) oder
  • eine mindestens fünfjährige kaufmännische Berufstätigkeit

SO MELDEN SIE SICH AN

Persönlich im Sekretariat oder per Briefpost
Die Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat und hier.

Zusammen mit Ihrer Anmeldung brauchen wir:

  • einen Lebenslauf (tabellarisch)
  • ein Passbild
  • beglaubigte Kopien der erforderlichen Nachweise
  • ein Abschlusszeugnis (kannst du auch nachreichen)

Bildungsangebote

  • Wirtschaftsoberschule
  • Einjähriges BKFH
  • Zweijähriges BK Wirtschaftsinformatik
  • Kaufmännisches BK I
  • Kaufmännisches BK II
  • Wirtschaftsschule
  • Ausbildungsvorbereitung
  • Berufsschule

Kommen Sie zu uns

und informieren Sie sich vor Ort über unser Bildungsangebot.

Montag 07:30-12:30 Uhr
Dienstag 07:30-12:30 Uhr & 13-15Uhr
Mittwoch 07:30 12:30 Uhr
Donnerstag 07:30 -12:30 Uhr
Freitag 07:30 -12 Uhr

HLA Gernsbach

Jahnstraße 3
76593 Gernsbach

▶ Anfahrt

Kontakt

Telefon: 07224 99179-0
Fax: 07224 99179-22

▶ info@hla-gernsbach.de

Sekretariat

Montag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Dienstag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag: geschlossen

▶ Kontaktformular

Schulträger
Landkreis Rastatt

▶ Hipo-Schulen
▶ Landratsamt
▶ Kreisschulen

© Copyright 2014 - HLA Gernsbach

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Downloadmaterial
  • Frag unsere Schüler
  • Krankmeldung
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Schularten
  • Sonderpädagogischer Dienst
  • Startseite
  • Videoüberwachung an Schulen
  • Wirtschaftsoberschule
  • Schulleben
    • Abschlussklassen
    • Auslandskontakte
    • Schülerfirmen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Respekt Coach an der HLA-Gernsbach
    • Schulsozialarbeit an der HLA-Gernsbach
    • Ansprechpartner
    • Beratung
    • Kollegium
    • Unterrichtszeiten
    • Förderverein
    • Schulgeschichte
  • Termine
  • Wegweiser
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt Elternbeirat
    • Kontakt Kollegium / Sprechzeiten
    • Vorschlags- und Beschwerdemanagement
    • Kontaktformular
  • Impressum
  • Bewerbungsverfahren
  • So unterstützen wir deine Karriere
  • Einjähriges BKFH
  • Zweijähriges BK Wirtschaftsinformatik
  • Gernsbacher Modell
  • Kaufmännisches BK I
  • Kaufmännisches BK II
  • Ausbildungsvorbereitung (AV)
  • Wirtschaftsschule
  • Kaufmännische Berufsschule
  • Schularten
  • Anmeldung/Bewerbung
  • Kontaktiere uns