Kaufmännisches Berufskolleg I
Wichtiger Hinweis:
Ab dem Schuljahr 2022/23 ist geplant, dass keine neue BKI-Klasse mehr an der HLA Gernsbach starten wird.
Die Entscheidung des Schulträgers liegt vor, die abschließende Entscheidung des Kultusministeriums ist noch offen.
Weitere Informationen:
www.bs-rastatt.de
BKI-Standorte in der Region:
www.hla-rastatt.de
www.hla-buehl.de
www.rsb-baden.de

Bei Fragen zum kaufmännischen Berufskolleg schreibe unserer Ansprechpartnerin Frau Störk gerne eine E-Mail an alexandra.stoerk@hla-gernsbach.de.

Du möchtest …
- deine Chance zum Einstieg in eine berufliche Ausbildung verbessern und
- kaufmännische Grundkenntnisse erwerben und
- eine Berufsausbildung beginnen (Ausbildungszeit kann verkürzt werden) oder
- im Anschluss das Kaufmännische Berufskolleg II besuchen, um an einer Fachhochschule oder einer Dualen Hochschule zu studieren
Das bringst du mit
- Schulabschluss: Mittlere Reife
erworben durch
– Realschule
– zweijährige Berufsfachschule
– Werkrealschule
– Versetzung nach Klasse 11 (G9) bzw. Klasse 10 (G8) eines Gymnasiums
DAS BIETEN WIR DIR
- Informationstechnologie der aktuellen Generation
- berufspraktisches Lernen in einer Übungsfirma
- Angebot der zweiten Fremdsprache Spanisch
- persönliche Atmosphäre in einer freundlichen und modernen Umgebung
- im Anschluss Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs II
DAS KANNST DU MIT UNS ERREICHEN
- grundlegende kaufmännische Kenntnisse
- umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit MS Office (Word, Excel, Powerpoint, Access) und Internet sowie mit der Unternehmenssoftware Navision (ERP-System)
- gute Fremdsprachenkenntnisse
- Vertiefung der Allgemeinbildung
- Qualifizierung zum Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs II
SO MELDEST DU DICH AN
Anmeldung über Bewo-Bewerberverfahren Online.
Zur Anmeldung geht es hier.
Zusammen mit deiner Anmeldung brauchen wir:
- einen Lebenslauf (tabellarisch)
- ein Passbild
- beglaubigte Kopien der erforderlichen Nachweise
- ein Abschlusszeugnis (kannst du auch nachreichen)
